Methoden zur Traumaheilung und Stressbewältigung

Neurowissenschaftler haben herausgefunden, dass unsere Gehirne formbar sind – und zwar zu jedem Zeitpunkt. Unser Gehirn lernt und baut immer wieder neue neuronale Verknüpfungen, vergleichbar mit Autobahnen, die neu angelegt werden.
Insbesondere in den ersten 6-8 Jahren unseres Lebens werden sehr viele dieser Autobahnen gebaut, die dann immer wieder befahren werden. 
Je nachdem, welche Erfahrungen wir in unserer Kindheit machen, was erlaubt und nicht erlaubt wurde, entstehen Verhaltensmuster und Überlebensstrategien. Diese Überlebensstrategien haben uns damals gerettet, weil bestimmte Verhaltensweisen nicht erlaubt waren und wir diese unterdrücken mussten, um Kontakt zu unseren wichtigsten Bezugspersonen (meistens die Eltern) nicht zu verlieren. Das heißt, selbst im Erwachsenenalter befahren wir die Autobahnen, die in unserer Kindheit angelegt wurden. Unser Gehirn unterscheidet da nicht, ob sie noch gut und hilfreich für uns sind oder nicht. Es baut nur – ohne Wertung.
Und so passiert es häufig, dass alte kindliche Muster und Irrtümer in uns wirken, die längst nicht mehr nötig sind und Stress, Burn-out und Depressionen in uns auslösen. Die gute Nachricht ist, dass diese Autobahnen umgebaut werden können. Genau hier setzt die Traumaarbeit an. Es basiert auf dem Prinzip Verstehen, Beobachten und Verändern. Erst wenn du verstehst, welche destruktiven Muster in dir wirken, kannst du sie beobachten und verändern. Von einer vertrauten Autobahn (Denk- und Verhaltensstruktur) abzufahren kann Angst machen, weil man nicht weiß, wohin der unbekannte neue Weg führen wird. 
Aber jeder neue Weg beginnt mit einer Entscheidung und einem Anfang. Die Entscheidung musst du treffen, den Anfang kannst du hier machen. Mithilfe unterschiedlicher Methoden können die destruktiven und nicht mehr benötigten Denk- und Verhaltensstrukturen im System erkannt und korrigiert werden. 


Achtsamkeit

Das Leben ist immer im hier und jetzt. Deine Gedanken kreisen über Vergangenheit und Zukunft.  Lerne was Achtsamkeit wirklich bedeutet und schöpfe neue Energie und Lebenskraft.

Radikale Erlaubnis

Lerne einen neuen Umgang mit deinen inneren Anteilen und deinen Gefühlen. Wie wäre es, wenn du vor nichts mehr flüchtest, sondern alles erlaubst, was in dir ist - radikal ohne Wenn und Aber.  

Selbsterforschung

Erkenne deinen Selbstwert, indem du nachschaust, wer du wirklich bist. Kein Gedanke, Gefühle oder Rolle kann hieran etwas ändern. 
Erforsche das und lerne dich nicht in Rollen zu verlieren.

Gedanken hinterfragen

Erkenne, dass du nicht an destruktive Glaubenssätze festhalten musst. Und egal wie schmerzvoll sie auch sein mögen, kein Gedanke ist wirklich wahr.  

TRE

Lerne einfache Übungen kennen, mit deren Hilfe du aus Anspannungszuständen herauskommen und deinem Körper dabei helfen kannst, alte Traumenergie zu entladen.

Ehrliches Mitteilen

 Lerne wieder, mit deinen Gedanken, Gefühlen und Körperempfindungen in Kontakt zu treten und diese auszudrücken. Spüre, wie es ist, dich ehrlich mitzuteilen und wieder Kontakt und Verbundenheit zu deinen Mitmenschen herzustellen.