Was ist Achtsamkeit? 

Stelle dir einmal vor, du sitzt im Kino und schaust dir einen spannenden Film an.
Du bist voll dabei, vielleicht hoffst du darauf, dass der Held überlebt und es ein Happy End gibt. Du fühlst dich in diese Person hinein. Es ist fast so, als wärst du diese Person.
Und dann ist der Film vorbei, das Licht geht an, du schaust dich um und siehst andere Menschen, die ebenfalls diesen Film gesehen haben. Vielleicht hatten sie ähnliche Empfindungen wie du. Du schaust dich um, hörst und siehst die anderen Menschen und du merkst: Ah, das war nur ein Film, das war gar nicht die Wirklichkeit.
Und das zu erkennen, genau das ist Achtsamkeit. Dieses Kino findet in Form von Gedanken und Geschichten ebenso in deinem Kopf statt. Der Unterschied ist nur, dass es nur in deinem Kopf passiert und nur du dir den Film anschauen kannst. Mit Achtsamkeit kannst du auch aus deinem Kopfkino aussteigen. Du kannst wahrnehmen und beobachten, welcher Film sich gerade in deinem Kopf abspielt. Du nimmst dann, wie im Kinofilm, die Beobachterrolle ein. Hierzu sind Meditationen und andere Bewusstseinsübungen ganz hervorragend geeignet.
Es gibt zahlreiche wissenschaftliche Studien, die den Effekt von Achtsamkeit und dessen Auswirkungen auf das Gehirn untersucht haben. Es wurde zum Beispiel herausgefunden, dass die Rückfallquote nach einer Depression durch Achtsamkeit um 63 % gesenkt werden konnte. Außerdem wurde festgestellt, dass das Gehirn sich bereits nach 4-6 Wochen bei täglicher Meditation von 15 Minuten verändert. Zudem hat Achtsamkeit positive Auswirkungen auf Konzentration, Leistungsfähigkeit und Lebensfreude.

Wo finde ich weitere Informationen zum Thema Achtsamkeit? 

Mittlerweile gibt es viele Informationen, Meditationen und Angebote zum Thema Achtsamkeit. Doch nutzt du sie, um dich selbst oder andere zu optimieren, um besser in der Welt zu funktionieren? Dann ist es eigentlich ein Konzept und hat wenig mit Achtsamkeit zu tun. Achtsamkeit ist es, wenn du bemerkst, welche Motivation, Gedanken und Gefühle damit verbunden sind. Achte einmal darauf und du wirst es merken!

Was kann ich tun um Achtsamkeit zu praktizieren?

Es gibt viele Möglichkeiten, Achtsamkeit zu praktizieren. Mache zum Beispiel täglich eine kurze Meditation von 15 Minuten, in der du einfach nur wahrnimmst, was gerade auftaucht. Du kannst auch   kleinere Achtsamkeitsimpulse in deinen täglichen Abläufen setzen und üben, wahrzunehmen, was du fühlst, welche Gedanken aufkommen und deine Sinne zu nutzen, ohne dich in Gedanken zu verlieren.

Wo finde ich angeleitete Übungen?

Du kannst dir viele Übungen anhören oder ansehen - Spotify, YouTube und diverse Apps sind eine gute Quelle. Eine empfehlenswerte App ist 7Mind. Auf meinem YouTube-Kanal findest du ebenfalls kurze Meditationen, die du in deinen Alltag integrieren kannst. Suche dir einfach das aus, was am besten zu dir passt. 
Achte nur darauf, dass es dich nicht überfordert und vermeide es, in deinen Optimierungswahn zu verfallen. Mache kleine Schritte, die du gut in deinen Alltag integrieren kannst – das reicht aus. 

YouTube

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen