Selbsterforschung - Wer bin ich eigentlich? 

Hast du dich schon einmal gefragt, wer du eigentlich bist?
Komische Frage, oder?
Vielleicht würdest du diese Frage beantworten, indem du beschreibst, welche Rollen du so den ganzen Tag ausführst: Eine fürsorgende Mutter, ein netter Mensch, ein gutaussehender Single, eine selbstbewusste Frau, ein liebes Kind oder ein erfolgreicher Geschäftsmann. Diese Rollen sind beliebig fortsetzbar. Doch wie schon geschrieben, sind es doch alles Rollen mit einem Anfang und einem Ende. Je nach Lebenssituation führst du die entsprechende Rolle dann gut oder vielleicht auch nicht so gut aus.
Doch was bleibt übrig, ohne diese Rollen? Was bleibt davon unberührt?
Und kennst du das, wenn dein Selbstwert schwankt? Manchmal fühlst du dich selbstbewusst, stark und sicher. Meistens dann, wenn du etwas erreicht hast oder erfolgreich warst. Du hast vielleicht Anerkennung, Liebe und Wertschätzung von einem anderen Menschen erfahren. Du denkst dann vielleicht: "Mir kann keiner was, ich bin ein so richtig toller Mensch." Doch wie du mit Sicherheit auch schon erfahren hast, gibt es auch ein Gegenteil dazu. Also Situationen, in denen du nicht so großartig warst, kritisiert wurdest und keine Anerkennung, Liebe und Wertschätzung bekommen hast. Dann war es das plötzlich mit dem Selbstwert.
Bei der Selbsterforschung geht es darum, nachzuschauen, wer du bist. Also, was bleibt übrig, wenn alle Rollen, Geschichten und Gedanken wegfallen?
Buddhisten, Mystiker und große Weltreligionen beschäftigen sich seit Jahrtausenden mit der Frage nach Erleuchtung. In der Spiritualität spricht man von Erleuchtung als Erkenntnis, dass das, was ich bin, nichts mit allem zu tun hat, was im Außen und Innern passiert. Was ich bin, ist immer heil und ganz, unzerstörbar. Diese Erfahrung kann jedoch nicht durch Denken geschehen - sie muss durch die eigene Erfahrung gemacht werden. Dazu gilt es, immer wieder hinterfragend in die Stille zu gehen und die Frage aufkommen zu lassen, um zu spüren, was wahr ist. 

Wo finde ich weitere Informationen?

Es gibt viele spirituelle Praktiken und Lehren, sowie Lehrer. Doch für viele ist Erleuchtung auch ein Geschäftsmodell, wo einem in teuren Seminaren oder Einzelcoaching die Erleuchtung versprochen wird. Kostenlose Informationen kannst du auf der Jetzt.TV Seite bekommen. Hier kannst du herausfinden, wer dir etwas für etwas anderes verkaufen will. :-) 

Welche Lehrer beschäftigen sich ganz konkret mit der Selbsterforschung? 

Bekannte spirituelle Lehrer wie Buddha, Tara Brach, Ramana Maharshi, Eckhard Tolle oder Gangaji sind beispielsweise eine gute Quelle für Videos, Bücher und andere Materialien. Schau dir an, was dich am meisten anzieht. 

Was kann ich ganz konkret machen? 

Einige Lehrer empfehlen bestimmte Übungen, zum Beispiel Eckhard Tolle, dessen YouTube-Kanal Anregungen bietet. Auf meinem YouTube-Kanal findest du außerdem eine Meditation für die Selbsterforschung. 

YouTube

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen